Clubmitglieder
Infoschreiben
Samstag, 27. Juli 2019
Liebe Clubmitglieder
Es tut uns leid, dass so viel Zeit vergangen ist, und ihr nichts von unserer Seite gehört habt.
Doch leider können wir die Bürokratie, den Planungsaufwand und die Wartezeiten nicht beschleunigen.
Der Bauantrag ist einen Schritt weitergekommen und sollte bald abgeschlossen sein.
Nach WG (Wassergesetz) § 60 Abs. 5 sind die Mindestabstände für Dammbauten eingehalten
und aus wasserwirtschaftlicher Sicht spricht nichts gegen die Errichtung der neuen Gerätehütte.
Es ist lediglich noch ein Nachtrag an das Landratsamt Waldshut einzureichen, der durch ein Vermessungsinstitut belegt ist, und einen Plan mit den vorgesehenen Wasserabständen aufzeigt.
Dieser Nachtrag ist in Bearbeitung, die Vermessungsarbeiten wurden am 26. Juli 2019 abgeschlossen,
sodass der Nachtrag anfangs Kalenderwoche 31 eingereicht werden kann.
Danach sollten sämtliche Behördenfragen abgeschlossen und geklärt sein.
Wenn die Baubewilligung vorhanden ist, wird der nächste Schritt die technische Anfrage für die Stromzuleitung beim Grundeigentümer sein. Auch hier sollten noch einige Fragen erwartet werden und
eventuelle Alternativen geprüft werden.
Der Vorstand sieht der Zukunft für das Bauvorhaben nun etwas gelassener entgegen, und freut sich, einen Schritt nach vorne gekommen zu sein. Aus diesem Grund möchte der Vorstand ein Clubrennen
2019 Veranstalten.
Das Clubrennen soll am 22.September 2019 stattfinden, in den altbekannten Klassen (Tourenwagen,
Formel, Verbrenner und Lkw). Da die Situation momentan so ist wie sie ist, wird auf allen Ebenen ein wenig Improvisationsvermögen gefordert, um das Rennen austragen zu können.
Der Vorstand wird eine Zeitmessung mit Stromversorgung organisieren, des Weiteren wird für die Verpflegung, Getränke und Grill gesorgt. Die Stromversorgung kann nur bedingt zur Verfügung gestellt
werden, eine Notstromgruppe mit 3.1 KV wird vor Ort sein, um Stromengpässe aufzufangen. Doch für die Ladung der Batterien ist jeder Fahrer selbst zuständig. In der Regel werden 6 Akkus bei den
Elektrikern benötigt. Es wäre wünschenswert, wenn man sich untereinander mit geladenen Akkus oder Stromversorgungen aushilft, dass jeder Fahrer 3 Vorläufe und 3 Finalläufe fahren kann.
Bei den Verbrennern dürfte es kein Problem sein, die Energieversorgung zu sichern.
Das Clubrennen wird wie gewohnt auf MYRCM aufgeschaltet und jeder Teilnehmer kann sich online anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, und hoffen auf schönes und trockenes Wetter am Renntag.
Für weiter Fragen oder Informationen stehen wir euch zur Verfügung.
Mit lieben Grüßen
MRG Vorstandschaft
Am 16.03.2019 fanden die jährlichen Aufräumarbeiten sowie eine Erneuerung/Modifizierung der abgebrannten Schutz-Bande statt. Etwa 20 Mitglieder hatten Zeit gefunden tatkräftig mitzuwirken
und folgten anschliesend einer Orientierung bezüglich Stand Neubau Clubhaus.
"Grundsätzlich positiv aber mit noch zu bewältigenden Hürden" war der Grundtenor an diesem Mittag,
15.09.2018
Liebe Clubkameraden
Nach Abschluss der Spurenermittlung der Kriminalpolizei Baden-Württemberg
ist das Clubgelände nun wieder freigegeben.
Die Brandursache ist noch unklar, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.
Der Vorstand hat sich zusammengetan um das weitere Vorgehen zu beschliessen.
Vorerst wurde der Focus auf die Beräumung und Entsorgung der Brandabfälle auf dem Clubgelände
gerichtet. Aus diesem Grund sind diverse Offert-Anfragen bei Entsorgungsfirmen eingeholt worden.
Nach Prüfung der Entsorgungsofferten ist aus Kostentechnischen Gründen der Entscheid gefallen,
die Beräumung durch die Clubmitglieder selbst vorzunehmen.
Desweitern sind im Vorfeld durch den Vorstand,
diverse Abklärungen und Möglichkeiten für einen Neubau getätigt worden.
Auch hier hat der Vorstand eine Idee, die Zeitnah und Kostengünstig umgesetzt werden
kann um baldmöglichst unser Hobby wieder geniessen zu können.
Der Vorstand lädt zu folgenden Daten ein: (Einladungen folgen)
Beräumung und Entsorgung Brandabfälle auf dem Clubgelände
Freitag den 21.09.2018 um 15:00 und Samstag den 22.09.2018 um 08:00 Uhr
Hierzu ist wichtig das jeder Helfer mit der nötigen Sicherheitsausrüstung erscheint.
Festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe), Schutzhandschuhe, geeignete Kleidung für Arbeiten im Rückbau.
Handwerkzeuge sind leider momentan Mangelware, deswegen wäre es schön,
wenn jeder der zur Hilfe erscheint sein eigenes Werkzeug mitbringen könnte (Besen, Schaufel, etc.).
Es freut um zahlreiches Erscheinen um gemeinsam ein neues Ziel zu erreichen.
Generalversammlung und Siegerehrung
Datum und Zeit werden noch bekannt gegeben, Ort Restaurant Tröndle Dogern
Für die diesjährige Generalversammlung hat der Vorstand aus Sparmassnahmen
für den Neubau folgendes entschieden:
Auf eine Pokalvergabe für die diesjährige Clubmeisterschaft wird verzichtet,
die Sieger werden dieses Jahr lediglich mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Für die Generalversammlung wird dieses Jahr von jedem Teilnehmer ein Unkostenbeitrag von 15.00 Euro
verlangt um die Kosten für das Essen abzudecken.
Eine weitere Massnahme wird sein,
Clubmitgliederbeiträge sollen für das Jahr 2019 für jedes Mitglied einmalig auf 150 Euro erhöht werden.
Für neu Zugänge gilt, der Clubbeitrag kostet im ersten Jahr 150 Euro.
Dies beinhaltet eine Einschreibgebühr und das Depotgeld für eine Patchkarte von 25 Euro.
Die nachfolgenden Jahre werden dann, wie gehabt mit 70 Euro berechnet.
Der Vorstand bedauert diese Massnahmen enorm
und hofft auf Verständnis um gemeinsam eine neue Sache anzustreben.
Freundliche Grüsse
Vorstand MRG Dogern